LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE, GEOWISSENSCHAFTEN UND KLIMAFORSCHUNG Hey Leute, ich freue mich unfassbar Euch nach der etwas längeren Pause wieder eine neue Folge des Landschaftsfotografie Podcasts präsentieren zu können. Dieses Mal habe ich ein absolutes Highlight für Euch. Es war auf jeden Fall eines für mich, denn Christian ist nicht nur ein sehr guter Landschaftsfotograf, der meinen Weg bereits früh kreuzte und mich nachträglich beeinfluss hat, sondern auch ein sehr redegewandter, promovierter Geowissenschaflter, der über 20 Jahre Erfahrung in der...
Landschaftsfotografie Podcast
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E62: Jennifer Brühlmann (Amazing Views)
ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG VON FOTOREISEN WELTWEIT UND VIELES MEHR! Hey Leute, nachdem einige meiner Klienten mir von Jennifer und ihrer Firma Amazing Views erzählt hatten, folgte ich Jennifers Arbeiten schon eine ganze Weile. Es war also höchste Zeit Jennifer mal in den Podcast einzuladen und über alle die Dinge zu sprechen die Ihre Arbeit für die Agentur Amazing Views aber auch ihre persönliche Landschaftsfotografie so interessant machen. Wir haben uns über die Gründungsgeschichte der Agentur, ihre ersten Schritte in die Fotografie, die...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E61: Daniel Haussmann
ALLES ZUR DROHNENFOTOGRAFIE UND VIDEOGRAFIE – RECHTLICHES, TECHNISCHES, KREATIVES! Hey Leute, heute im Podcast der professionelle Drohnenpilot Daniel Haussmann. Wie ihr Euch wohl schon denkt, geht des dementsprechend heute ausgiebig um das Thema Drohnen in all seinen Aspekten! Wir haben ein wenig über die technischen Fortschritte die die Technik über die Jahre gemacht hat, was man eigentlich braucht, um in Frankfurt Drohnenvideos drehen zu dürfen und natürlich auch etwas über die kreativen Eigenheiten von Naturaerialvideos gesprochen....
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E60: Erez Marom (English)
About originality in landscape photography, volcanos and unpopular opinions Hey guys and gals, this time around it's time for me to introduce another of my favorite international photographers to my German audience! I have been following Erez' work since the advent of social media and been reading his articles containing some controversial and interesting opinions. He has a preference for unfamiliar places, shooting landscapes that you usually would not see on the social media realms, everchanging landscapes such as volcanos, beaches and...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E59: Yvonne Albe
Alles über Fotografie im Gehölz und Schutz unserer Wälder Hey Leute, heute habe ich eine waschechte Waldfotografin für Euch im Petto. Yvonne Albe aus dem Odenwald hat die Schönheit des verheißungsvollen Grüns direkt vor der Haustür und demnach gilt ihr Hauptaugenmerk den fantastischen Bäumen ihrer Heimat, aber auch darüber hinaus. Somit haben wir viel Zeit damit verbracht uns mit der Fotografie im Waldesgrün auseinander zu setzen und sind darüber auch zum Thema Naturschutz gekommen. Obwohl wenn das Thema in letzter Zeit auch im...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E58: Georg Popp
Der Sinn und Unsinn von Landschaftsfotografie im Jahr 2021 Hey Leute, nach einigen Anfragen meiner Gäste und Hörer konnte ich dieses Mal den oft als Gast gewünschten Wiener Landschaftsfotografen Georg Popp für Euch gewinnen! Er und seine Frau Verena (die leider nicht mit von der Partie sein konnte) sind seit mehr als zwei Jahrzehnten professionelle Landschaftsfotografen. Georg und ich haben daher viel Zeit damit verbracht über den momentanen Stand der Landschaftsfotografie zu sprechen; vielmehr als über konkrete Themen zu reden, von denen es...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E57: Florian Warnecke
Tierfotografie aus dem eigenen Versteck heraus? Hey Leute, heute habe ich Florian Warnecke für Euch in den Podcast geholt. Wie bei vielen meiner Gäste durfte ich auch schon mit Florian fotografieren und während unseres Treffens letztes Jahr, hat er mir von seinem selbstgebautem Versteck erzählt, von dem aus er allerlei Tiere fotografiert - ein unglaublich interessantes Thema. Außerdem ist er ein fabelhafter Wildlife und Naturfotograf mit einem klasse Portfolio. Grund genug den Naturschützer und Feinkostladeninhaber in den Podcast zu holen und...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E56: Kerstin Langenberger
Von Klimaschutz und Landschaftsfotografie in Arktis und Antartktis Hey Leute, zum Abschluss des Jahres habe ich euch einen ganz besonderen Gast in den Podcast holen können. Ich traf Kerstin auf Island im Hochland als ich dort wandern war und sie als Warden in einer Hütte gearbeitet hat, als ich nach Hause kam mir ihre Homepage anschaute, welche sie mir gegenüber in unserem Gespräch (auf Nachfrage) erwähnte und Bilder von ihr sah, war ich echt platt. Kerstin hat ein Portfolio das andere Fotografen vor Neid erblassen lassen dürfte. Fantastische...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E55: Theo Bosboom
Intime Landschaftsfotografie und vom Meer geschaffene Kleinode Hey Leute, für die 55. Episode des Podcasts konnte ich den niederländischen Ausnahmefotografen Theo Bosboom gewinnen. Theo macht durch seinen sehr eigenen Stil auf sich aufmerksam und ist durch seine Bücher und Ausstellungen bekannt geworden die Natur und Landschaft auf sehr persönliche und abstrakte Art wiedergeben. Seine Kreativität kennt nahezu keine Grenzen. Wir haben über einige seiner Serien gesprochen unter anderem Shaped by the Sea und The Journey of the Autumn Leaves,...