Seminare und Vorträge

Seit vielen Jahren halte ich Vorträge und Seminare zu unterschiedlichsten Themenfeldern der Landschaftsfotografie. In diesem Format kann ich meinen großen Fundus an Wissen zielorientiert weitergeben und meinen Zuhörern ein praktisches Theoriefundament vermitteln. Dabei lege ich stets Wert auf Beispiele und präzise Formulierung, um einen möglichst großen Mehrwert zu schaffen. Unter anderem habe ich schon Vorträge für Artistravel oder auf der Photo & Adventure in Duisburg und die Fachhochschule Münster gehalten.  Ich biete auch an, meine Präsentationen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung über die üblichen Plattformen wie Zoom, Teams und Co zu halten. Auch wenn ich den direkten Kontakt zum Publikum bevorzuge und Rückfragen am liebsten in Persona beantworte, ohne den Bildschirm dazwischen, so sind meine Onlinevorträge stets sehr gut besucht und erlauben es mir ein weiteres Publikum zu erreichen. Falls Sie Interesse an einem meiner Vorträge für Ihr Event oder ihren Fotoclub haben, melden Sie sich gerne bei mir. 

Aktuelle Termine:

Eine Einführung in die Landschaftsfotografie

 Online Seminar: Di 31.01.2023

Landschaftsfotografie besteht aus unzähligen sehr unterschiedlichen Teilaspekten: Dem Motiv, Licht und Wetter, der Komposition, der angewandten Aufnahmetechnik abhängig vom jeweiligen Equipment und nicht zuletzt der Präsentation. Alle diese Dinge wollen gut bedacht sein, egal ob du ein erfolgreiches Landschaftsbild für einen Wettbewerb oder einfach ein Kleinod für die heimische Wohnzimmerwand fotografieren möchtest. In diesem Seminar möchte ich jeden dieser Aspekte aufzeigen, und dir ein grundlegendes Verständnis für Landschaftsfotografie vermitteln. Ich werde mich dabei an einigen direkten Beispielen entlang arbeiten und von der Planung des Bildes, über die Aufnahme vor Ort bis zur Bearbeitung meine Überlegungen mit dir teilen.

Bildkomposition in der Landschaftsfotografie

Online Seminar: 28.02.2023

Eine überzeugende Landschaftsaufnahme besteht aus verschiedenen Faktoren. Je nach dem wen man fragt, erhält man Antworten wie „Licht und Bildaufbau“ oder „Komposition und Licht“ und andere Variationen desselben. Während wir als Landschaftsfotografen dem Licht meist hinterherjagen, es aber nur durch gutes Timing wirklich beeinflussen können, so haben wir jedes einzelne Mal die Möglichkeit unsere Bildkomposition zu wählen, sodass wir das bestmögliche aus einer bestimmten Lichtsituation machen können. 

Küstenfotografie – die Kunst der Seascapes

Online Seminar: 14.03.2023

Das Meer besitzt seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf uns Menschen. Selbst im 21. Jahrhundert hat es wenig an Mystik und Verheißung verloren. Irgendwo zwischen einsamen Stränden, tosenden Wellen und majestätisch thronenden Klippen und Leuchttürmen warten ungeahnte Fotochancen. Unter Landschaftsfotografen ist es ein eigenes, sehr beliebtes Genre sich dem kühlen Nass der Weltmeere zu widmen und wird oft mit dem Anglizismus „Seascaping“ umschrieben.

Digitales Locationscouting

Seminar : Fotohorozinte Zingst 2023

Mi., 07.06.2023, 15:00 – 18:00 Uhr

Dieses Seminar gibt einen ausführlichen Einblick in verschiedenste Recherche-Tools, Homepages, Programme und Apps mit deren Hilfe auf dem PC oder Smartphone bereits im Voraus Motive zu finden sind, um die Gegebenheiten vor Ort optimal planen zu können; vom Bergpanorama, zur Meeresaufnahmen bis zum Nachhimmel. Schließlich wollen Wetter, Himmelskörper, Tidenstand sowie Komposition berücksichtigt werden, um das optimale Ergebnis zu erzielen.

Ebenso vermittelt werden Kenntnisse zum Suchen von ganz neuen Blickwinkeln und Destinationen, um Ihre fotografische Erfolgsquote weiter zu steigern, sich von der Masse abzuheben und die besten Gelegenheiten zu umwerfenden Landschaftsfotografieren haben. 

Digitales Locationscouting

Seminar : Photo + Adventure 2023

Sa., 13.05.2023, 14:30 – 16:30 Uhr

Die Zeit auf Fotoreisen oder im Urlaub ist meist begrenzt, sodass ausgedehnte Erkundungstouren vor Ort oft denen überlassen bleiben, die viel Zeit und Geld investieren können. Was aber tun, wenn man nur wenige Tage hat und fotografisch das Beste rausholen möchte? Ein Ansatz, den ich gerne für mich selbst verfolgt, ist das Location Scouting vom Schreibtisch aus. Dazu lässt er sich von verschiedenen Apps vor Ort unterstützen, um seine Fotoausbeute zu maximieren. Mein Seminar gibt dir einen ausführlichen Einblick in verschiedenste Recherche-Tools, Homepages, Programme und Apps mit Hilfe derer du auf dem PC oder Smartphone bereits im Voraus deine Motive finden und die Gegebenheiten vor Ort optimal planen kannst.

Themenbereiche:

Meine Themenauswahl beschränken sich auf Bereiche meines Handwerks in welchen ich herausragende Kenntnisse besitze, sodass ich ausschließlich State-Of-The-Art Wissen vermittele und nicht mit Allgemeinplätzen aufwarte. Folgend finden Sie einige meiner Themenbereiche aufgelistet. Sollten Sie sich für Ihren Fotoclub oder Veranstaltung andere Inhalte wünschen, nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf. Zusammen finden wir das richtige Format  für Ihre Ansprüche.

  • Einführung in die Landschaftsfotografie
  • Die Magie der Langzeitfotografie
  • Digitales Locationscouting
  • Die Blaue Stunde
  • Küstenfotografie und Seascapes
  • Filtereinsatz in der Landschaftsfotografie
  • Komposition für Landschaftsfotografen
  • Islands Hochland fotografisch erkunden
  • und vieles mehr.