Im finnischen Winter trotzen Wasseramseln der eisigen Kälte und leben bevorzugt an eisfreien, schnell fließenden Bächen und Flüssen. Dort tauchen sie regelmäßig unter Wasser, um Insektenlarven und kleine Wirbellose vom Grund zu sammeln – selbst bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Ihr dichtes Gefieder und eine besonders gute Durchblutung schützen sie vor dem Auskühlen im eiskalten Wasser. Trotz der harschen Bedingungen zeigen sie ein bemerkenswert aktives Verhalten und erfüllen mit ihrem charakteristischen Wippen am Ufer das winterliche Flusstal mit Leben. Frühjahr 2025