Von Klimaschutz und Landschaftsfotografie in Arktis und Antartktis Hey Leute, zum Abschluss des Jahres habe ich euch einen ganz besonderen Gast in den Podcast holen können. Ich traf Kerstin auf Island im Hochland als ich dort wandern war und sie als Warden in einer Hütte gearbeitet hat, als ich nach Hause kam mir ihre Homepage anschaute, welche sie mir gegenüber in unserem Gespräch (auf Nachfrage) erwähnte und Bilder von ihr sah, war ich echt platt. Kerstin hat ein Portfolio das andere Fotografen vor Neid erblassen lassen dürfte. Fantastische...
Landschaftsfotografie Podcast
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E55: Theo Bosboom
Intime Landschaftsfotografie und vom Meer geschaffene Kleinode Hey Leute, für die 55. Episode des Podcasts konnte ich den niederländischen Ausnahmefotografen Theo Bosboom gewinnen. Theo macht durch seinen sehr eigenen Stil auf sich aufmerksam und ist durch seine Bücher und Ausstellungen bekannt geworden die Natur und Landschaft auf sehr persönliche und abstrakte Art wiedergeben. Seine Kreativität kennt nahezu keine Grenzen. Wir haben über einige seiner Serien gesprochen unter anderem Shaped by the Sea und The Journey of the Autumn Leaves,...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E54: Stefan Gerzoskovitz aka. Gipfellicht
Landschaftsfotografie im Alpenvorland aus die Liebe zum Hobby Hey Leute, heute habe ich einen der besten Landschaftsfotografen des Alpenvorlandes für Euch! Stefan ist seit vielen Jahren unter dem Namen Gipfellicht bekannt und hat eines der umwerfensten Portfolios des wundervollen Zugspitzgebietes. Im Gegensatz zu vielen Fotografen, ist Stefan ein reiner Hobbyist und überzeugt davon, dass er so bessere Ergebnisse erzielt! Bei einem Blick auf seine fantastischen Aufnahmen liegt diese Überlegung nahe! Das entspannte Gespräch über alles was mit...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E53: Raik Krotofil
Fotografie im Pfälzerwald, unterwegs mit dem Camper und wie unter Zeitdruck fotografieren? Hey Leute, heute habe ich meinen Kollegen Raik Krotofil in den Landschaftsfotografie Podcast geholt! Wir haben uns schon auf zahlreichen Messen getroffen und es war lange überfällig Raik mal zum Gespräch einzuladen! Gesprochen haben wir über sein neues Buch zum Pfälzerwald, seinen neuen Camper und wie wichtig Flexibilität in der Landschaftsfotografie ist, aber auch ein wenig zu seinem fotografischen Werdegang und wie wir so unter Zeitdruck...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E52: Sebastian Voltmer
Astrofotografie Digital und Analog und alles über Elon Musks Star Link Projekt und dessen Implikationen! Hey Leute, heute gibt es mal wieder einen kleinen Exkurs in die Astrofotografie hier im Landschaftsfotografie Podcast. Dieses Mal mit dem mehrfach für seine Fotos und Videos (und sogar Filme) ausgezeichneten Astrofotografen Sebastian Voltmer. Wir haben über seine Anfänge und das Fotografieren des Himmels noch zu analogen Zeiten gesprochen, über den Wandel zum digitalen Zeitalter, wie er die Sonnenfinternisereignisse in Chile (2019) und...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E51: Cody Duncan (English)
Everything about Photography on Lofoten Islands Hey guys and gals, it is time for another English installment of the Landschaftsfotografie Podcast! Today I bring you non other than Californian native gone Norwegian hinterland dweller Cody Duncan. He's been living on the Lofoten Islands as a full time professional landscape photographer for four years now, writing guide books and leading workshops. Obviously our main subject was the beauty of the islands and how he lives in one of the most beautiful places on earth and how his journey took him...
50 Folgen Landschaftsfotografie Podcast – Jubiläum mit Jonas Piontek und Philipp Lutz
Lernt aus unseren Fehlern und feiert mit uns 50 Folgen Landschaftsfotografie in einer etwas anderen Episode. Hey Leute, heute habe ich mit Jonas Piontek und Philipp Lutz zwei meiner besten Freunde aus der Landschaftsfotografen-Szene eingeladen, um in einer etwas anderen Folge das Bestehen des Podcasts zu feiern. Anstelle des normalen Formats erzählen wir Euch dieses Mal von einigen unserer dümmsten Fehler, gefährlichsten Situationen und anderen Dingen von denen Ihr hoffentlich etwas lernt und nicht so unachtsam oder vielleicht sogar...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E49: Rupert Kogler
Naturfotografie als authentische Naturerfahrung und Kommunikationsmedium! Hey Leute, heute im Podcast der österreichische Natur und Landschaftsfotograf Rupert Kogler. Dieses Mal sind wir vielleicht etwas philosphischer geworden als sonst, denn wir haben unter anderem über Fotografie als Kommunikationsmedium gesprochen und die Authentizität und Notwendigkeit von Naturerfahrungen und wie Fotografie diese vermitteln kann. Außerdem haben wir natürlich auch etwas über die persönliche Historie von Ruperts Reise in die Fotografie geredet und seine...
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E48: Simone Cmoon
Kreative Bildbearbeitung in der Landschaftsfotografie und der liebe Nachwuchs! Hey Leute, heute habe ich für Euch Simone Cmoon in den Podcast holen können! Die Schweizerin ist eine sehr talentierte Landschaftsfotografin und frönt auch gerne mal der digitalen Bildbearbeitung. Die ehemalige Malerin und Tätowierererin hat so einiges auf dem Kasten! Wir haben natürlich über ihre Arbeiten und ihren Werdegang gesprochen, ebenso über ihre Composites, aber auch darüber wie man eigentlich seinen Nachwuchs dazu motiviert die Kamera in die Hand zu...