Seminare und Vorträge

Seit vielen Jahren halte ich Vorträge und Seminare zu verschiedenen Themenbereichen der Landschaftsfotografie. In diesem Format kann ich mein umfangreiches Wissen zielgerichtet weitergeben und den Teilnehmern ein fundiertes theoretisches Fundament vermitteln. Dabei lege ich stets Wert auf anschauliche Beispiele und präzise Formulierungen, um den größtmöglichen Mehrwert zu schaffen. Unter anderem habe ich bereits Vorträge für Artistravel, Fotohorizonte Zingst, auf der Photo & Adventure in Duisburg und Wien sowie demnächst auf den Perspektiven Malente gehalten.

Ich biete auch an, meine Präsentationen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung über Plattformen wie Zoom, Teams und ähnliche zu halten. Obwohl ich den direkten Kontakt zum Publikum bevorzuge und Rückfragen am liebsten persönlich und ohne Bildschirm dazwischen beantworte, sind meine Onlinevorträge stets gut besucht und ermöglichen es mir, ein breiteres Publikum zu erreichen.

Falls Sie Interesse an einem meiner Vorträge für Ihr Event oder Ihren Fotoclub haben, melden Sie sich gerne bei mir.

Aktuelle Termine:

Filtereinsatz in der Landschaftsfotografie

Online Seminar : Mi 05.02.2025 19:00Uhr

Am ersten Abend erwartet dich: Kreativer Einsatz in der Landschaftsfotografie: Filter spielen eine entscheidende Rolle in der Landschaftsfotografie. Sie bieten die Möglichkeit, Fotografien zu verbessern und kreative Effekte zu erzielen. Es gibt verschiedene Arten von Filtern, die je nach Situation und gewünschtem Ergebnis eingesetzt werden können.

Am zweiten Abend erwartet dich: Die Magie der Langzeitbelichtung: Im zweiten Teil des Seminars wird es um die Langzeitfotografie selbst gehen: Die Langzeitfotografie ist eine faszinierende Technik, die es Fotografen ermöglicht, Zeit in einem einzigen Bild einzufangen. Sie eröffnet die Möglichkeit, Bewegungen zu verwischen, Lichtspuren zu erzeugen und die Dynamik von sich verändernden Elementen wie Wasser oder Wolken einzufangen.

Bildbesprechung für Landschaftsfotografen

Online Seminar : Do 06.02.2025 19:00Uhr

Wir alle kennen sie – die Fotos, mit denen wir nicht ganz zufrieden sind und das Gefühl haben: „Da geht noch mehr!“

In diesem Online-Seminar nehmen Christian Beck vom fotoforum-Team und ich Landschaftsfotos der Teilnehmer genau unter die Lupe. Mit einem fairen und charmanten Ansatz erklären wir, worauf man bei der Bildgestaltung achten sollte, was schon bei der Aufnahme wichtig ist und wie die Bearbeitung weiter verbessert werden kann.

Dabei verdeutliche ich meine Sichtweise anhand von Skizzen, die ich direkt auf die Bilder zeichne, und betätige auch den ein oder anderen Regler in Lightroom, wenn der Bildbearbeitung ein wenig Feinschliff guttun könnte. Die Teilnehmer erhalten von mir konstruktive und praxisorientierte Tipps zu ihren Bildern, die sie bei der nächsten Fotosession sofort umsetzen können!

Bildkomposition in der Landschaftsfotografie

Online Seminar: Mi 12.03.2025 19:00 Uhr

Eine überzeugende Landschaftsaufnahme besteht aus verschiedenen Faktoren. Je nach dem wen man fragt, erhält man Antworten wie „Licht und Bildaufbau“ oder „Komposition und Licht“ und andere Variationen desselben. Während wir als Landschaftsfotografen dem Licht meist hinterherjagen, es aber nur durch gutes Timing wirklich beeinflussen können, so haben wir jedes einzelne Mal die Möglichkeit unsere Bildkomposition zu wählen, sodass wir das bestmögliche aus einer bestimmten Lichtsituation machen können. 

Die 5 Elemente der Landschaftsfotografie

Online Seminar: Do 20.03.2025 19:00Uhr  + Di. 25.03.2025 19:00Uhr

Was macht ein gutes Landschaftsbild aus? Der Profifotograf Alexander Otto sagt: 5 Elemente sind entscheidend: Motiv, Licht, Technik, Komposition und Bearbeitung! Um diese 5 Elemente dreht sich dieses zweiteilige Seminar. Es vermittelt die notwendigen aber auch hinreichenden Eigenschaften und gibt ein paar Einsichten, wie die einzelnen Aspekte optimiert und so die Bildergebnisse eines Fototrips maximieren kann.

Das Webinar richtet sich an alle, die Gefallen an der hochwertigen Landschaftsfotografie haben und/oder tiefer in die Materie einsteigen möchten.

Bildkomposition in der Landschaftsfotografie

Online Seminar: Di 03.06.2025 um 19:00 

Eine gelungene Landschaftsaufnahme entsteht durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Fragt man unterschiedliche Personen, bekommt man häufig Antworten wie „Licht und Komposition“ oder „Bildaufbau und Licht“ – verschiedene Formulierungen, die im Kern das Gleiche meinen. Als Landschaftsfotografen sind wir oft auf der Suche nach dem perfekten Licht, das wir nur bedingt durch den richtigen Moment beeinflussen können. Was jedoch immer in unserer Hand liegt, ist die Gestaltung der Bildkomposition – sie erlaubt es uns, das Beste aus den jeweiligen Lichtverhältnissen herauszuholen. In diesem Webinar soll es genau um diesen Aspekt gehen, wie wir uns positionieren um die schönen Bilder zu machen.

Bildbesprechung für Landschaftsfotografen

Online Seminar: Di 16.06.2025 um 19:00 

In meinem dreistündigen Zoom-Workshop analysiere ich auf faire und persönliche Weise die Landschaftsfotos der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dabei erkläre ich, worauf es bei der Bildgestaltung ankommt, welche Aspekte schon bei der Aufnahme wichtig sind und wie sich die Bearbeitung gezielt verbessern lässt.

Um meine Gedanken zu verdeutlichen, zeichne ich direkt Skizzen auf die Bilder und greife bei Bedarf auch zu Lightroom-Reglern, wenn ein wenig Feinschliff dem Foto noch mehr Ausdruck verleiht. Ihr bekommt konkrete, praxisnahe Tipps, die ihr direkt beim nächsten Fotografieren anwenden könnt.

Bildbesprechung für Landschaftsfotografen

Online Seminar : Do 04.09.2025 19:00Uhr

Wir alle kennen sie – die Fotos, mit denen wir nicht ganz zufrieden sind und das Gefühl haben: „Da geht noch mehr!“

In diesem Online-Seminar nehmen Christian Beck vom fotoforum-Team und ich Landschaftsfotos der Teilnehmer genau unter die Lupe. Mit einem fairen und charmanten Ansatz erklären wir, worauf man bei der Bildgestaltung achten sollte, was schon bei der Aufnahme wichtig ist und wie die Bearbeitung weiter verbessert werden kann.

Dabei verdeutliche ich meine Sichtweise anhand von Skizzen, die ich direkt auf die Bilder zeichne, und betätige auch den ein oder anderen Regler in Lightroom, wenn der Bildbearbeitung ein wenig Feinschliff guttun könnte. Die Teilnehmer erhalten von mir konstruktive und praxisorientierte Tipps zu ihren Bildern, die sie bei der nächsten Fotosession sofort umsetzen können!

Themenbereiche:

Meine Themenauswahl beschränken sich auf Bereiche meines Handwerks in welchen ich herausragende Kenntnisse besitze, sodass ich ausschließlich State-Of-The-Art Wissen vermittele und nicht mit Allgemeinplätzen aufwarte. Folgend finden Sie einige meiner Themenbereiche aufgelistet. Sollten Sie sich für Ihren Fotoclub oder Veranstaltung andere Inhalte wünschen, nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf. Zusammen finden wir das richtige Format  für Ihre Ansprüche.

  • Einführung in die Landschaftsfotografie
  • Die Magie der Langzeitfotografie
  • Digitales Locationscouting
  • Die Blaue Stunde
  • Küstenfotografie und Seascapes
  • Filtereinsatz in der Landschaftsfotografie
  • Komposition für Landschaftsfotografen
  • Islands Hochland fotografisch erkunden
  • und vieles mehr.