SINN UND UNSINN IN DER BILDBEARBEITUNG – VON ANALOG ZU DIGITAL
Hey Leute, heute dreht sich mal alles um das Thema Bildbearbeitung, denn die Adobe Expertin Maike Jarsetz ist zu Gast. Maike ist seit den Analogzeiten geschult in Bildbeareitung und gibt jedes Jahr unzählige Schulungen für Fotografen und Grafiker; mit ihren Standartwerken für Lightroom und Photoshop ist sie aus der Szene nicht mehr weg zu denken – einige ihrer Bücher erscheinen bereits in der 10. Auflage. Wir haben über ihre Spezialisierung auf das Thema Bearbeitung gesprochen, darüber wie bestimmte Techniken wie Dodge and Burn oder Hochpassfilter in der analogen Zeit noch funktionierten und dann in die digitale Bearbeitung übernommen wurden, darüber was sie im Zeitalter von KI eigentlich von neuen Bearbeitungstechniken hält und welche Philosophie sie bei der Bearbeitung verfolgt. Dies ist definitiv eine dieser Folgen bei denen ich auch noch eine Menge dazu lernen konnte, drum glaube ich werdet ihr viel Spaß mit Maike haben. Hört also unbedingt mal rein!
Podcast: Play in new window | Download
Bilder von Maike sowie ihre Kurse und Bücher findet ihr hier: jarsetz.com
Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen. Ihr könnt mich einfach bei Instagram anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei Apple Podcasts, oder Spotify. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer den Landschaftsfotografie Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann!
Hier noch ein paar der Namen von Fotografen und Fotografinnen, die im Podcast gefallen sind: Greg Benz | Heinz Zak